Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann

"Ernste militärische Gefahr" für die Nato – so stark rüstet Russland auf

Bereits jetzt rüste Russland über den Bedarf seiner Truppen in der Ukraine hinaus auf. „Die russische Armee hat Monat für Monat mehr Panzer, mehr Munition, mehr Raketen, mehr Drohnen. Die Produktion wächst, die Vorräte in den Depots wachsen“, sagte Generalmajor Christian Freuding, Leiter des Ukraine-Lagezentrums im Verteidigungsministerium, WELT AM SONNTAG. Er betonte, dass es keinesfalls sicher sei, dass Russland tatsächlich einen Angriff plant. „Aber Moskau schafft eindeutig die Voraussetzungen dafür“, so Freuding.

Marie Agnes Strack-Zimmermann, Vorsitzende des Ausschusses für Sicherheit und Verteidigung im Europäischen Parlament, stuft die Aufrüstung des Kremls als „riesige Bedrohung“ für Europa ein. „Russland verfügt über eine beeindruckende Truppenstärke und eine Vielzahl an verschiedenstem wirkungsstarken Gerät“, sagte die Politikerin der WELT AM SONNTAG. Allerdings habe der Krieg in der Ukraine auch die Schwächen Russlands offenbart, „insbesondere in Bezug auf Logistik, veraltete Ausrüstung und erheblich fehlender soldatischer Moral“.