Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann

INTERVIEW | Strack-Zimmermann begrüßt Treffen zwischen Macron und Merz

US-Präsident Donald Trump hat in Rekordzeit die bisherige Weltordnung in Schutt und Asche gelegt. Jetzt geben sich die europäischen Staatschefs in Washington die Klinke in die Hand. Charmeoffensive? Deal-Politik? Oder Druck? Was ist die sinnvollste Art des Umgangs mit einem Menschen wie Donald Trump?

Marie-Agnes Strack-Zimmermann sitzt für die FDP im Europaparlament und ist als Freundin klarer Worte bekannt. In ihren Augen hat der französische Präsident Emmanuel Macron eine vorbildhafte Art des Umgangs mit Trump gezeigt: „Wenn ich das so salopp sagen darf: Das war schon eine sehr coole Performance“, sagt Strack-Zimmermann.

Macron sei auf der einen Seite schlicht nett zu Trump gewesen, „was mit Sicherheit nicht einfach ist.“ Auf der anderen Seite habe er eine Atmosphäre geschaffen, „die man natürlich braucht, weil wenn sie da radikal reingehen, kann man nichts erreichen.“ Wichtig sei, worauf Macron hingewiesen habe: „Wir müssen strategisch autonom werden - und deswegen begrüße ich es auch sehr, dass Friedrich Merz gestern in Frankreich war, um die deutsch-französische Freundschaft auf ‚Reset‘ zu stellen.“