ZDF - Nach dem Eklat zwischen Wolodymyr Selenskyj und Donald Trump im Weißen Haus am vergangenen Freitag sowie dem Stopp der US-Waffenlieferungen an die Ukraine ist unklar, wie sich der osteuropäische Staat langfristig gegen Russland verteidigen kann.
t-online - Die USA frieren die Militärhilfen für die Ukraine ein. FDP-Verteidigungspolitikerin Strack-Zimmermann erklärt, was das für Europa heißt – und wie sie zu einem neuen Sondervermögen für die Bundeswehr steht.
ntv - "Der Eklat im Weißen Haus war inszeniert", ist sich Marie-Agnes Strack-Zimmermann sicher. Das Verhalten Trumps habe sie zwar kommen sehen - allerdings nicht in dieser "Hässlichkeit und Geschwindigkeit".
taz - Die FDP-Europapolitikerin begrüßt Gespräche über eine Waffenruhe in der Ukraine. Das entbinde die EU jedoch nicht von mehr Verteidigungsinvestitionen.
Osnabrücker Zeitung - Nach dem Wahldebakel steht die FDP vor einer ungewissen Zukunft. Schwarz sieht deren Hoffnungsträgerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann dennoch nicht. Was macht die Liberale zuversichtlich? Wir haben nachgefragt.
Welt TV - Die verbale Eskalation zwischen Ukraine-Präsident Selenskyj und US-Präsident Trump ist für Marie-Agnes Strack-Zimmermann "eigentlich unvorstellbar". "Wir in Europa sollten Ruhe bewahren und weiterhin die Ukraine unterstützen", so die FDP-Verteidigungspolitikerin.
t-online - Der Eklat im Weißen Haus hallt weiter nach. Europa kann und darf das nicht mehr länger hinnehmen, meint Marie-Agnes Strack-Zimmermann in einem Gastbeitrag.
FAZ - Im Interview mit der F.A.Z. spricht die FDP-Europaabgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann über notwendige Veränderungen und falsche Erwartungen an ihre Partei. Und sie sagt, warum sie damals der FDP beigetreten ist.
rbb - Die Europa-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann hat den Besuch des designierten Bundeskanzlers Friedrich Merz in Paris gelobt und die Bedeutung des deutsch-französischen Verhältnisses hervorgehoben.