phoenix - FDP-Präsidiumsmitglied und Europaabgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann kritisiert das "D-Day-Papier", das die Parteizentrale veröffentlicht hat.
SZ - Die FDP-Sicherheitsexpertin Marie-Agnes Strack-Zimmermann und der Journalist Christian Schweppe sprechen mit dem Politologen Carlo Masala an der Bundeswehr-Universität über die ins Stocken geratene "Zeitenwende" – die Gründe und die Folgen.
RP - In einem Papier beschreibt die FDP ihre Strategie für das Koalitionsende. Dazu steht die prominente Düsseldorfer FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack Zimmermann im Grundsatz. Sie stößt sich aber am Stil.
Spiegel - Das Verteidigungsministerium will 825 Millionen Euro für Ausgehuniformen ausgeben – und zieht damit Kritik auf sich, unter anderem von FDP-Frau Strack-Zimmermann. Nun soll das Vorhaben offenbar aufgeschoben werden.
RP - Der Streit zwischen FDP und SPD nach dem Ampel-Bruch eskaliert. Die Liberalen werfen den Sozialdemokraten "Herabwürdigung" und "Hass" vor. Die wiederum kontern: FDP-Chef Lindner habe überall "verbrannte Erde" hinterlassen.
ARD - Aktuelle Daten zeigen eine besorgniserregende Entwicklung: Weltweit übersteigt die Zahl der Autokratien (90) inzwischen die der Demokratien (86). Was treibt Menschen dazu, die Unfreiheit zu wählen? Und wie kann Europa demokratisch bleiben? Das ist Thema der nächsten Sendung des SWR Demokratieforums auf dem Hambacher Schloss.
Mehr Militärhilfe für die Ukraine, Aufrüstung in Europa: Die deutsche Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann warnt vor einem kriegerischen Flächenbrand. "Nur wer Stärke zeigt, kann Angriffe abwehren", so die EU-Parlamentarierin.
rnf - Die lieberale Demokratie steht unter Druck, von innen wie von außen. Und genau das war das Thema am Mittwochabend beim Demokratieforum auf dem Hambacher Schloss.
ntv - Teile des öffentlichen Diskurses über den Krieg Russlands gegen die Ukraine machen FDP-Politikerin Strack-Zimmermann "offen gestanden sprachlos". Auch an Bundeskanzler Scholz persönlich übt sie scharfe Kritik - dessen Umgang mit der Taurus-Frage sei "zynisch" und sein Putin-Telefon fragwürdig.
Welt TV - FDP-Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann begrüßt die Entscheidung der USA, der Ukraine den Einsatz weitreichender Waffen gegen Russland zu erlauben. Nun müsse Deutschland auch "den entscheidenden Schritt" zur Lieferung des Taurus gehen.